up-netzwerktreffen
20. Januar 2024 in Berlin
Der Jahresauftakt, um Dich und Deine Praxis auf 2024 vorzubereiten.
Wer erfolgreiche Praxis gestalten will, ist beim Netzwerktreffen genau richtig!
Netzwerken, sich austauschen, diskutieren, sich informieren, gemeinsam Ideen entwickeln und die Praxis gestalten – mit 15 Workshops und spannenden Gästen aus der Branche, mit Besuch im Bundestag oder bei der gematik, mit Community-Programm und mit Dir
3 thematische Schwerpunkte, die bewegen!
Lösungen gegen Therapeutenmangel
Auf Digitalisierung und TI vorbereitet sein
Weichen für Deine Zukunft stellen
Themenräume für Dich und Experten vor Ort
Vorträge und Workshops zur freien Auswahl
Inspiration, Community und Input für Deine Praxis
Starte 2024 mit vielen Expertinnen und Experten sowie tollen Kolleginnen und Kollegen beim up netzwerktreffen. Und nutze diese geballte Erfahrung, um Dich und Deine Praxis erfolgreich für die Zukunft aufzustellen!
Fachkräftemangel, Digitalisierung und Telematikinfrastruktur, Fragen zur Zukunft der Heilmittelpraxis – auch 2024 wird Herausforderungen für Heilmittelerbringerinnen und -erbringer parat halten. Beim up netzwerktreffen geht es um Ideen, Impulse und Best Practice. Du erfährst, wie andere Praxen die Hürden nehmen und erhältst viel Input, den Du in Deiner Praxis ausprobieren kannst. Dazu Leute aus der Branche treffen, Dinge in Bewegung bringen und ein spannendes Programm, das Deine Praxis weiterbringt.
Sei dabei, wenn wir zusammenkommen, um sehr konkret zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Unsere Gäste kommen aus allen Bereichen des Gesundheitswesens, manche leiten eigene Praxen. Sie geben Dir Einblicke in ihre Perspektive oder in die Art und Weise, wie sie mit Herausforderungen umgehen und sie erfolgreich lösen. Diese Best Practice kannst Du nutzen und in Deiner Praxis sofort umsetzen.
Voller Inspiration und Ideen
Starke Updates, Infos, Tipps und Anregungen, wie Du Herausforderungen in 2024 erfolgreich meisterst. Best-Practice-Beispiele ansehen, diskutieren und Fragen stellen
Endlich mal Tacheles reden
Das up netzwerktreffen bringt Dich und Deine Praxis mit starkem Know-how voran und entscheidende Streitfragen aus der Branche auf den Tisch. Endlich geht es um die Themen, die Dich und andere Praxisteams bewegen!
Gleichgesinnte treffen
Beim up netzwerktreffen wirst Du sehen: Du stehst mit Deinen Fragen nicht alleine da. Vernetze Dich und finde direkt Antworten im Austausch mit anderen Praxisteams.
Nicht warten! Mitgestalten!
Beim up netzwerktreffen tauschen wir uns auch darüber aus, wie das mit dem Einmischen funktioniert. Denn wir reden nicht nur, wir entwickeln gemeinsam Lösungen.
Vorporgramm
Freitag, 19.01.2024
ab 15:00 Uhr optionales Vorprogramm
Spannendes WarmUp mit Blick hinter die Kulissen für Netzwerkerinnen und Netzwerker. Du kannst dabei sein, wenn Du möchtest.
- Besuch des Bundestages und Talk mit Prof. Ullmann, MdB und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages
- Besuch der gematik in Berlin mit Blick hinter die Kulissen und Talk zum Thema Digitalisierung
- up stammtisch live mit Olav Gerlach, Ralf Buchner und dem up-Team. Im Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41, 10559 Berlin
Netzwerktreffen
Samstag, 20.01.2024
von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
In der Charité Berlin. Ein Eventort der Medizingeschichte geschrieben hat. Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Agenda am Samstag
09:00 Uhr Vorstellung der Schwerpunkte und Referenten, Vorstellung der Ausstellung
ab 10:00 Uhr Workshops in 3 Themenräumen
ab 13:00 Uhr Zwischenplenum und Mittagspause
ab 14:00 Uhr Workshops in 3 Themenräumen
16:00 Uhr Abschlussrunde im Plenum
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Rahmenprogramm am Samstag
Natürlich Mittagsessen, Getränke und Verpflegung. Infostände im Foyer. Infopoints zu verschiedenen Themen und Experteams direkt vor Ort. Weitere Überraschungen ... und reichlich Austausch in der Community :-)
Am 20.01.: Insgesamt 15 Sessions parallel in 3 Vortragsräumen
Fundierter Input, lebhafter Austausch, Diskussionen, spannende Workshopatmosphäre, Best-Practice-Beispiele, tolle Gäste UND Antworten auf Deine Fragen
3 thematische Schwerpunkte, die bewegen
5 Workshops zum Thema
"Fachkräfte finden und fair bezahlen"
5 Workshops zum Thema
"TI-Anbindung planen und erfolgreiche Praxisdigitalisierung"
5 Vorträge und Workshops zum Thema
"Weichen stellen: Wo können Heilmittelerbringer in 10 Jahren stehen?"
Expertenteams vor Ort
Beratung zu Software & Digitalisierung, juristische Beratung, Team der up plus Hotline vor Ort
Du erhältst für Deine Teilnahme insgesamt 9 Fortbildungspunkte!
3 Themenräume · 15 Sessions
Am Samstag geht es um 09:00 Uhr los mit der Begrüßung, dem Bericht über das Vorprogramm und der Einführung in die Themen des Tages. Um 10:00 Uhr starten wir mit den ersten Workshops. In 3 Vortragsräumen finden parallel insgesamt 15 Sessions mit fundiertem Input, produktivem Austausch und lebhafter Workshopatmosphäre statt. Gegen 17:00 Uhr sagen wir “Tschüss”.
Fachkräfte finden
Welche Lösungen helfen wirklich gegen Therapeutenmangel?
Der Fachkräftemangel nervt. Er behindert Dich dabei, Deine Patientinnen und Patienten gut zu versorgen und zwingt Dich zu mehr Engagement bei der Mitarbeitergewinnung und -führung. Probiere neue Methoden aus, um großartige Kolleginnen und Kollegen zu finden und zu binden. Wir haben spannende Gäste geladen, die Dir Erfolgsgeschichten aus ihrer Praxis erzählen. Sie erklären, was sie konkret gemacht haben, um das Problem in den Griff zu bekommen.
- 10:00 Uhr Akademisierung
Lindert oder löst sie den Fachkräftemangel?Referent: Björn Schwarz
Gast: Alexander Stirner, Beiratsmitglied bei PHYSIO DEUTSCHLAND - 11:00 Uhr Evidence Based Practice
Macht sie Heilmittelpraxen attraktiv für Therapeutennachwuchs?
Referent: Björn SchwarzGast: Jan Hollnecker, Geschäftsführer von THERAPHYSIA
-
12:00 Uhr Therapieerfolg
Ist er ein Motor für Mitarbeiterbindung?
Referent: Björn Schwarz
Gast: Kerstin Klink, Inhaberin der Physiotherapiepraxis Körperblick
- 14:00 Uhr Investition in Nachwuchs
Mit welchen Strategien lässt sich Nachwuchs gewinnen?
Referent: Björn SchwarzGast: Daniel Schmidt, Inhaber von PHYSOS Sport- und Physiotherapie
- 15:00 Uhr Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Wie lassen sich die Chancen für die Mitarbeitergewinnung aus dem Ausland nutzen?
Referentin: Laura Albrecht, JuristinGast: Patric Neunemann, Geschäftsführer von activano
TI-Anbindung planen
Wie erfolgreiche Praxisdigitalisierung umsetzen?
Die Gesundheitspolitik hat sich die Digitalisierung auf die Fahnen geschrieben - unabhängig davon, ob Du das möchtest oder nicht. Wie der aktuelle Stand bei der Digitalisierung und Telematik-Infrastruktur genau aussieht, welche künftigen Möglichkeiten es gibt und welche coolen Features und Erleichterungen bereits nutzbar sind, Du erfährst es. Mit den Infos kannst Du Dich entspannt und sicher auf die digitale Praxis vorbereiten und sie schrittweise umsetzen.
- 10:00 Uhr TI aktuell
Zeitplan und Finanzierung kennen
Referent: Oliver SchwenkGast: Laura Albrecht, Juristin
- 11:00 Uhr TI sinnvoll anwenden
TI ohne Einbindung in die Praxisverwaltung schafft nur wenig Nutzen
Referent: Oliver SchwenkGast: Johanna Buchner
-
12:00 Uhr Elektronische Patientenakte
Auch als Heilmittelerbringer erfolgreich nutzen
Referent: Oliver Schwenk
Gast: ePA-Experte der Charité (angefragt)
- 14:00 Uhr eLB und Krankenkassen-App
Das lässt sich heute schon digitalisieren
Referent: Ralf BuchnerGast: Jan Hollnecker, Geschäftsführer von THERAPHYSIA
- 15:00 Uhr DiGAs – Digitale Gesundheitsanwendungen
Wie sie Heilmitteltherapie ergänzen und erleichtern können
Referent: Oliver SchwenkGast: Mitarbeiter des DiGA-Entwicklers selfapy (angefragt)
Weichen stellen
Wo können Heilmittelerbringer in 10 Jahren stehen?
Hast Du manchmal das Gefühl, dem Geschehen in Deiner Branche ausgeliefert zu sein? Das muss nicht sein. Du kannst selbst aktiv werden und die Zukunft der Heilmitteltherapie mitgestalten. Wie das funktioniert, darüber sprechen wir. Wir reden über konkrete Ideen und Vorschläge für Praxis und Therapie, über Berufspolitik und über die Chancen, die in Themen wie Blankoverordnung und Direktzugang stecken.
- 10:00 Uhr Blankoverordnung
Wie klappt die Wirtschaftlichkeitsprüfung ohne Mengenbegrenzung?
Referent: Ralf BuchnerGast: Experte aus der KBV (angefragt)
- 11:00 Uhr Direktzugang
Welche Rolle spielen Heilmittelerbringer bei der Gesundheitsversorgung in der Zukunft?
Referent: Ralf BuchnerGast: Experte aus dem BMG (angefragt)
-
12:00 Uhr Interdisziplinäre Praxen
Können Konsile und Case Management die Lebensqualität von Patienten verbessern?
Referent: Ralf Buchner
Gast: Experte der GKV (angefragt)
- 14:00 Uhr PE statt Lymphdrainage
Wie können Lymphödempatienten zukünftig mit ganzheitlicher Therapie besser versorgt werden?
Referent: Oliver SchwenkGast: Expertin für KPE (angefragt)
-
15:00 Uhr Hilfsmittelabgabe
Wie lässt sich Therapie durch Hilfsmittelversorgung in der Heilmittelpraxis optimieren?
Referent: Ralf Buchner
Gast: Dr. Roy Kühne, Director Government Affairs bei Bauerfeind
Das Vorprogramm am 19.01. ab 15 Uhr
Wenn Du bereits am Freitag in Berlin bist, kannst Du beim spannenden WarmUp teilnehmen. Die Details zum Rahmenprogramm werden gerade organisiert. Die Plätze sind begrenzt. Daher fragen wir Dich nach der Anmeldung, ob Du in den Bundestag oder zur gematik möchtest. Die beiden Besuchergruppen kommen dann am Abend zum Abendessen und zum Stammtisch wieder zusammen.
Besuch des Bundestages
ab 14:00 Uhr
Der Zukunft der Branche im Bundestag auf den Grund gehen – direkt dort, wo Politik gemacht wird
Führung durch den Bundestag
Der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Andrew Ullmann, Mitglied des Gesundheitsausschusses und gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, steht Rede und Antwort zu Fachkräftemangel, Digitalisierung und Zukunft der Heilmitteltherapie.
Besuch der gematik
ab 15:30 Uhr
Vor Ort bei der gematik. Sie trägt die Gesamtverantwortung für die Telematik-Infrastruktur (TI)
Blick hinter die Kulissen
Infos zur Digitalisierung des Gesundheitswesens und zur Telematik-Infrastruktur aus erster Hand
Bringe Deine Fragen mit und wir klären diese direkt vor Ort.
up stammtisch
ab 18:30 Uhr
Live-Stammtisch am Abend mit Olav Gerlach und Ralf Buchner mit Abendessen
Seit Jahren moderiert Olav Gerlach (Physiotherapeut und engagiert in verschiedenen Organisationen) immer mittwochs online den up-Stammtisch.
Bei besonderen Anlässen findet der Stammtisch auch mal live statt. Die erste Getränkerunde geht auf die up-Redaktion!
Wie sieht es auf einem Netzwerktreffen eigentlich aus?
Die Gelegenheit, um sich auszutauschen und praxisbezogenes Wissen mitzunehmen! Wer in den letzten Jahren online dabei war, wird erleben, wie viel besser Community läuft, wenn wir uns live in Berlin treffen. Und wer noch nie dabei war, der ist ganz herzlich eingeladen.
Am allerbesten vermittelt Dir unser Film eines der letzten Live-Events, wie ein Netzwerktreffen aussieht. Sieh selbst, mit wie viel Spaß alle dabei sind!
Wir reuen uns auf Dich!
Netzwerktreffen 20.01.2024 von 9 bis ca. 17 Uhr
WarmUp 19.01.2024 ab 15 Uhr (optionale Teilnahme ohne Aufpreis)
Im Preis enthalten:
Ticket, Verpflegung, alle Vorträge, alle Downloads
Ticketpreis
380,50
zzgl. MwSt.
Das richtige Ticket, wenn Du noch nicht up-Kundin oder up-Kunde bist und Dich zunächst einmal umschauen möchtest.
Einfach mal in die Community schnuppern und gleich handfeste Praxistipps mitnehmen.
up-community
266,35
zzgl. MwSt.
Das vergünstigte Ticket, wenn Deine Praxis bereits up als Online-Abo oder als Magazin-Abo nutzt oder up-plus-Kundin ist.
Dieser Rabatt ist exklusiv für Praxen mit eine up Abo sowie up-plus Kundinnen und Kunden.
up-abostart
266,35
zzgl. Kosten up-Abo und MwSt.
Einfach in der Community starten und gleich profitieren. Teilnahme Netzwerktreffen + Magazin-Abo inkl. aller Vorteile – z. B. Zugang zu allen Onlineartikeln und 25 % Seminarrabatt. Preis für das up Magazinabo 11,22 Euro netto monatlich zzgl. MwSt. Upgrade zu up-plus jederzeit möglich.
Weniger als 5 Early-Bird-Tickets noch verfügbar
Frühbucherpreis gilt noch bis 04.12.2023
Netzwerktreffen 20.01.2024 von 9 bis ca. 17 Uhr
WarmUp 19.01.2024 ab 15 Uhr (optionale Teilnahme ohne Aufpreis)
nur 266,35 Euro
statt 380,50 Euro
zzgl. MwSt. · Der Frühbucherpreis ist nicht mit dem 25% up-Community-Rabatt für
Im Preis enthalten:
Teilnahme an beiden Tagen, Verpflegung am Samstag, alle Vorträge, alle Downloads
Ticketpreis
349,–
zzgl. MwSt.
Das richtige Ticket, wenn Du noch nicht up-Kundin oder up-Kunde bist und Dich zunächst einmal umschauen möchtest.
Einfach in die Community schnuppern und gleich handfeste Praxistipps mitnehmen.
up-community
244,–
zzgl. MwSt.
Das vergünstigte Ticket, wenn Deine Praxis bereits up als Online-Abo oder als Magazin-Abo nutzt oder up-plus-Kundin ist.
Dieser Rabatt ist exklusiv für Praxen mit eine up Abo sowie up-plus Kundinnen und Kunden.
up-abostart
244,–
zzgl. Kosten up-Abo und MwSt.
Einfach in der Community starten und gleich profitieren. Teilnahme Netzwerktreffen + Magazin-Abo inkl. aller Vorteile – z. B. Zugang zu allen Onlineartikeln und 25 % Seminarrabatt.
Preis für das up Magazinabo 11,22 Euro netto monatlich zzgl. MwSt. Upgrade zu up-plus jederzeit möglich.
Nach Deiner Buchung erhältst Du rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin von uns:
Netzwerktreffen-Programm, alle Adressen, Details und weitere Infos
Du hast noch eine Frage?
Dann sende uns gleich eine E-Mail. Wir melden uns!